Umgesetzte und laufende Projekte
Tag für Respekt und Toleranz auf der Spremberger Freilichtbühne
Spremberg. Stärke zeigen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und psychische Gewalt – besonders an Schulen. Das Team der Schulsozialarbeit des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. organisiert ein Präventionstag auf der Freilichtbühne Spremberg für die Schülerinnen und Schüler der Berufsorientierenden
„Tom Lehel’s WIR WOLLEN MOBBINGFREI!!“
Am 05.06.2024 fand auf der Spremberger Freilichtbühne für die Klssenstufen 2.- 4 aller Grundschulen das Anti-Mobbing-Präventionsprogramm WIR WOLLEN MOBBINGFREI!"
Sagenschatz im Ortsteil Lieskau 2024
Der Ortsteil Lieskau wurde in diesem Jahr 550 Jahre alt und anlässlich der Jubiläumsfeier zum 01. und 02. Juni wurde der “Lieskauer Sagenschatz” in diesem Jahr 2024, das dritte Mal aufgelegt. Mit dem Projekt gab
Demokratiefest
Beim Demokratiefest haben wir gemeinsam den Marktplatz Stein für Stein ein bisschen bunter gemalt. Wir hatten Zeit an der #unteilbar in Gespräch zu kommen und mit dem #brandenburgerhinterland e.V. eine richtige Party fürs Grundgesetz steigen
„SOS – WENN DIE SEELE DURCH MOBBING BRENNT“
Der Informationstag "SOS - WENN DIE SEELE DURCH MOBBING BRENNT" war bemerkenswert. Alle Teilnehmer haben an diesem Tag dazulernen können und uns allen ist wieder einmal mehr bewusst geworden, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Nicht nur,
Premiere #spremberg tanzt
Die Premiere fand am 18.11.2023/19.11.2023 in im Bergschlösschen der Stiftung SPI statt und brachte eine fantastische Mischung aus Tanz, Musik und begeistertem Publikum mit sich. Die talentierten Tänzerinnen und Tänzer haben monatelang intensiv geprobt, um
Antirassistisches Fußballturnier
Der BollochBira-Cup setzt Zeichen! Ein deutliches Zeichen gegen Rassissmus in der Gesellschaft wurde wiederholt aus Spremberg in die Welt gesendet. Ein Symposium von Manschaften jeglicher Herrkunft spielten gemeinsam Fussball und gestalteten ein buntes Gesamtbild. Lokale
Camp „Füreinander – Miteinander“ der Stiftung SPI MGZ Bergschlösschen
Das Camp „füreinander – miteinander“ fand vom 22.07.2023 – 27.07.2023 im Camp Bohsdorf am Felixsee statt. Die 20 Teilnehmenden, die häufig Außenseiter in ihrem Klassenverband sind, wollten Zusammengehörigkeit und Verantwortung füreinander in diesem Camp praktizieren
EXIT Projekt am Erwin-Strittmatter-Gymnasium
„Das Leben in der rechtsextremen Szene fühlt sich an wie eine Fahrt in einem Schnellzug. Wenn du dich umschaust, erkennst du nur Umrisse. Du nimmst keine Details mehr wahr. Du bist nur noch auf das
Erlebnistour „Förderung von sozialen Kompetenzen“ der Grundschule Kollerberg
Vom 14.07. bis zum 18.07.2023, fand die nunmehr vierte Erlebnistour der Grundschule Kollerberg statt, diesmal unter dem Motto „Förderung von sozialen Kompetenzen“. Dabei stand auch diesmal die Vermittlung von sozialen Kompetenzen, wie zum Beispiel Toleranz,














