Umgesetzte und laufende Projekte
Fest der Vielfalt
Bei knapp 30 °C und strahlendem Sonnenschein fand im Hochsommer dieses Jahres das Fest der Vielfalt auf dem Mehrgenerationenspielplatz statt. Das Bündnis #unteilbar Spremberg der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde "Perle der Lausitz" zeigte verschiedene Aktionen und lud
Besuch der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf
Im Sommer 2025 fuhr die Volkssolidarität mit einigen Interessierten in die Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf. Die Führung durch die Bunker des zweiten Weltkriegs beeindruckte alle Besucher*innen. Im September fand dann noch einmal eine Auswertung des
100 Jahre Ölsträucher
Im Sommer 2025 beging die Gartensparte Ölsträucher ihr 100-jähriges Jubilar. Mit Beteiligungsangeboten für Kinder und Jugendliche, die für die Stadt von Relevanz sind, mit partizipativen Angeboten und einer historischen Ausstellung zur Entwicklung der Sparte beging
Subkulturelle Jugendliche in der DDR und der Fall der Mauer
Unter dem Titel "Subkulturelle Jugendliche in der DDR und der Fall der Mauer" wurde im September 2025 unter anderem eine Lesung durchgeführt, die aus Sicht des damals jugendlichen Geralf Pochop das Thema Punks in der
BollochBira Cup 2025
Spremberg/Grodk setzt ein Zeichen für Vielfalt! Am Wochenende um den 12.07.2025 organisierte der FSV Spremberg 1895 e.V/Initiative BollochBira den BollochBiraCup2025. Über 125 Menschen setzten ein sportliches und engagiertes Zeichen gegen Rassismus und gesellschaftliche Probleme. In
Stolpersteinverlegungen 2025
Im Jahr 2025 konnten insgesamt sieben Stolpersteine verlegt werden. Die Stolpersteine basieren auf dem Konzept von Gunter Demnig und dienen als Orte des Erinnerns und Gedenkens verfolgter Menschen des Nationalsozialismus. Im Juli wurden Stolpersteine für
Stolpersteinverlegung 2024
Mit über 100 Kindern wurden am 17. September in Spremberg fünf neue STOLPERSTEINE verlegt. Bewegend war der Moment, da in der Geschwister-Scholl-Straße neben dem ersten STOLPERSTEIN Sprembergs, welcher Elfriede Rulla gewidmet ist, auch die Steine
Ehrung für das Bündnis unteilbar Spremberg
Herzlichen Glückwunsch. Am 05.09.2024 konnte das Bündnis unteilbar Spremberg den Sonderpreis in der Staatskanzlei Potsdam des "Bündnisses für Mut und Verständigung" entgegen nehmen. Das Band für Mut und Verständigung ist eine Auszeichnung für couragiertes Handeln
Ruheoase zum Spremberger Heimatfest
Am 10.08.2024 veranstaltete unteilbar Spremberg zum ersten Mai zum Spremberger Heimatfest eine „Ruheoase“ die durch viele Spremberger Bürgern und ihre Gäste genutzt wurden. @unteilbar_spremberg
Aktionswoche
Das Blaue und das Rote Kreuz haben gemeinsam im Rahmen von zwei Veranstaltungen auf den Konsum von Suchtmitteln und deren Auswirkung auf Dritte aufmerksam gemacht. Hierbei wurden besonders die Kinder der Betroffenen in den Blick














