Der BollochBira Cup ging auch 2022 an den Start. Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Menschenfreundlichkeit zeigen ca. 140 Teilnehmer aus unterschiedlichen Ländern. Teams aus der Lausitz bis Dresden und Bernau gaben sich größte Mühe den goldenen Pokal zu erringen. Das antirassistische Fußballturnier gewannen die erstmals teilnehmen Forster Löwen, deren Trainer das Zitat des Turnier
Martkplatzaktion #unteilbar Spremberg
adminPerleprojekt2025-10-24T08:29:38+02:00Gestern fand in Spremberg unsere Marktplatz Aktion statt, alles nach dem Motto „Spremberg macht Platz“. Wir haben Platz gemacht und den Platz genutzt um ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu essen, kreativ zu werden und uns zu informieren. Es war ein unglaublicher Tag und wir sich euch allen dankbar, dass ihr da wart, teilgenommen habt
#spremberg tanzt, geht in die 2. Runde
adminPerleprojekt2025-10-24T08:29:44+02:00Auch in diesem Jahr wird das Projekt durch die Stiftung SPI MGZ "Bergschlösschen" fortgeführt. Wir sind gespannt!!!
Weihnachtliche Workshoptage 2021
adminPerleprojekt2025-10-24T08:29:52+02:00Was haben bunt blinkende Sterne, flauschige, selbstgenähte Schäfchen und rasante Advents-Tänze gemeinsam? Sie alle waren Teil der diesjährigen „Weihnachtlichen Workshoptage“! Auch wenn Corona-bedingt leider kein Weihnachts-Musical stattfinden konnte, wurde durch das diesjährige Angebot erstmalig eine tolle Alternative angeboten: Vier Weihnachtliche Workshoptage! Jeder Tag begann mit dem bekannten Becher-Spiel (Cup-Song) und mit lustigen Geschichten und Aktionen
„Partizipation im Kitaalltag“.
adminPerleprojekt2025-10-24T08:29:59+02:00Kompromisse aushandeln und gemeinsam entscheiden – das will gelernt sein. Demokratie einüben beginnt auch in der Kita. Wie kann Beteiligung im Alltag funktionieren? Die Kitas des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V widmen sich der Frage im Projekt „Partizipation im Kitaalltag“. Die eigene Meinung vertreten, Kompromisse aushandeln und gemeinsam entscheiden – das will gelernt sein. Kinder, die mitbestimmen
Partizipation im Kitaalltag
adminPerleprojekt2025-10-24T08:30:05+02:00Am 01. Dezember 2021 veranstaltet, das Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e. V., in der Zeit von 13:00 Uhr – 17:00 Uhr einen Fachtag zum Thema „Partizipation im Kitaalltag“. Dazu erfolgte am 08.11.2021 eine Einladung für alle Fachkräfte der Kitas und Horte sowie interessierte Eltern aus dem Landkreises Spree-Neiße. Durch die aktuellen Inzidenzwerte und der damit verbundenen 2G-Regelung, findet
Natur- und Umweltcamp – MGZ „Bergschlösschen“ Spremberg
adminPerleprojekt2025-10-24T08:30:12+02:00Das Natur- & Umweltcamp organisiert vom Bergschlösschen Spremberg, vom 24.07.-31.07.2021 im Naturkundlich-ökologischen Schullandheim in Burg, hat erfolgreich mit 26 Kindern betreut von 5 Pädagogen stattgefunden. Zum Programm gehörten der Besuch im Kräutergarten und Biberhof, eine Fahrt mit der Rumpelguste und Kahnfahrt durch das Biosphärenreservat, sowie der Besuch der „Rollenden Waldschule“. Die Herstellung von Bienenwachstüchern begeisterte
Gedenken an die Novemberpogrome – Engagement gegen Antisemitismus
adminPerleprojekt2025-10-24T08:30:19+02:00Wir vergessen nicht. Gestern haben über 150 Menschen der in Spremberg im Nationalsozialismus Verfolgten gedacht. Zuerst haben Spremberger*innen auf dem Marktplatz 100 Namen von Verfolgten und ausgewählte Biographien gelesen. Im Anschluss sind wir durch die Stadt zu verschiedenen Orten gegangen und haben dort gemeinsam den im Nationalsozialismus verfolgten Menschen gedacht, die dort gelebt oder gearbeitet
Willkommen im WIR!
adminPerleprojekt2025-10-24T08:30:26+02:00Das Projekt "Willkommen im WIR!" findet an der Grundschule Kollerberg in den dritten und vierten Klassen statt und wird von den Schauspieler*Innen des People's Theater auf Offenbach durchgeführt. Das interaktive Programm sensibilisiert die Schüler*Innen für extremistische Einstellungen, vermittelt soziale Kompetenzen und gibt gleichzeitig konkrete Handlungsstrategien mit auf den Weg, um Konflikte gewaltfrei auch außerhalb der
Spremberg tanzt……
adminPerleprojekt2025-10-24T08:30:33+02:00“Spremberg tanzt” ist ein neu entwickeltes Projektformat zwei junger Tänzerinnen im Rahmen der offenen Arbeit unseres Mehrgenerationszentrums Bergschlösschen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben. Das Projekt macht es sich zur Aufgabe, mittels verschiedener tänzerischer und schauspielerischer Aktionsformen kulturarme Räume als wichtige jugendkulturelle Begegnungsorte














