Prävention: Märchen für mehr Kinderschutz

2025-10-24T08:32:00+02:00

„Tatort Märchenwald“ hieß es in der Projektwoche in der Spremberger VS-Kita „Grünschnäbel“, als sich der Kinderpolizist aus Aschersleben anmeldete. Gespannt nahmen 60 Kinder der Einrichtung auf den langen Bänken Platz und horchten gespannt „dem Puppenspieler“ zu. Steffen Claus war beruflich 35 Jahre lang Polizeibeamter und gründete vor einigen Jahren die „Agentur Schutzengel“. Der heute 68-Jährige

„Boll och Bira Cup“ in Spremberg

2025-10-24T08:32:07+02:00

Das Fußballturnier, welches ein anti-rassistischen und integrativen Charakter hatte begann am Vormittag. Die Teilnehmer aus Dresden, Finsterwalde, Lauta, Groß Düben, Cottbus und Spremberg jagten dem runden Leder hinterher. Dabei gab es das ein oder andere lustige Kunststück zusehen. Die Gründe für den Namen des Fußballturniers, welches ursprünglich aus dem skandinavischen Schweden stammt. Der Sieger in

Erlebnistour „Sozialkompetenz“

2025-10-24T08:32:13+02:00

Spremberg. Auf ihrer Wandertour erleben Schüler Glühwürmchen, Fische und Zusammenhalt. Von Annett Igel-Allzeit Schulsozialarbeiter Uwe Selge ist begeistert von der Leistung der Kinder. „Mit fünf Kilometern pro Stunden haben sie auf der Wanderung einen richtig guten Schnitt geschafft“, sagt er. Nach 72 Kilometern zu Fuß sind fünf Jungen und neun Mädchen aus den 5. und 6. Klassen

24 Stunden Schwimmen stand unter dem Thema „Schwimmer für jedermann“

2025-10-24T08:32:26+02:00

Am 15./16.06.2019 fand im Schwimmbad Kochsgrund das 24 Stunden Schwimmen statt. An der Veranstaltung nahmen über 250 Teilnehmer aus Perleberg, Rebesgrün, Dresden, Leipzig, Berlin, Freital, Guben, und aus Polen teil, um nur einige Städte zu nennen. Aber auch Teilnehmer mit Migrationshintergrund nahmen teil und waren in der Vorbereitung und Durchführung aktiv in die Veranstaltung eingebunden. Ein gemeinsames

Inklusionsprojekt in Spremberg am 01.06.2019

2025-10-24T08:32:32+02:00

Premiere hatte am Samstag zum Kindertag das große Kinderstraßenfest in Spremberg in der Dresdener Straße. Erstmals gestalteten die Lebenshilfe Spremberg und das Spielhaus Reuter einen erlebnisreichen Tag mit vielen Aktivitäten. Besonders die Lebenshilfe der Stadt unter Regie von Jörg Paukstadt bereitete sich auf diesen Tag lange vor. Denn das Motto des Musikinklusionsprojektes lautete: „Musik erleben

Jugend trifft auf Kommunalpolitiker

2025-10-24T08:32:41+02:00

Über 120 Spremberger Jugendliche haben sich, auf Einladung des Jugendbeirats, am 24.05.2019 im Bergschlösschen getroffen um mit den Kandidaten für die Kommunalwahl 2019, ins Gespräch zukommen. Seitens der Parteien und Wählergruppen konnte der Jugendbeirat die Spitzenkandidaten bzw. Vertreter, Herr Bränzel (CDU), Herr Süßmilch (SPD), Frau Schreiber (Die Linke), Herr Stobiński (Die nächste Generation), Herr Hanko

Jugendtheater Sonni-Maier mit dem Stück „Druck“ im Bergschlösschen

2025-10-24T08:32:47+02:00

190 Jugendliche im Alter von 14 – 17 Jahren nahmen an der heutigen Veranstaltung teil. In dem Stück ging des um Medienkompetenz, BigData und Selbstoptimierungs-wahn Es zeigt die Auswirkungen von Onlinesucht, Leistungsdruck und Meinungsmache durch soziale Medien und wie man mit all dem vernünftig umgehen kann und war gerade für jugendliche sehr ansprechend und jugendgemäß

Gemeinsames Projekt des Jugendbeirates und des Albert-Schweitzer Familienwerk e.V. zum Thema „Gefahren und Risiken in Sozialen Netzwerken“

2025-10-24T08:32:53+02:00

Für die Veranstaltung hatten sich der Jugendbeirat und das Albert-Schweitzer Familienwerk e.V. den Referenten Jens Krügermann aus Berlin eingeladen.  „Die meisten Menschen informieren sich meistens erst dann, wenn sie selber betroffen sind. Dann kann es allerdings schon manchmal zu spät sein“, kommentiert der externe Datenschutzbeauftragte. Er hält seit einigen Jahren Vorträge vorrangig über das Thema

Werbung für den Kinder- und Jugendbeirat

2025-10-24T08:24:00+02:00

Der Kinder- und Jugendbeirat hat heute, gemeinsam mit der Bürgermeisterin und Vorsitzenden des Begleitausschusses, Christine Herntier, seinen ersten selbstgestalteten Flyer vorgestellt. Mit dem Werbemittel sollen neue Mitstreiter im Kinder- und Jugendbeirat zur Mitarbeit gewonnen werden. In den nächsten Tagen wird der Flyer an alle Schulen und Jugendeinrichtungen verteilt.