2. Demokratiekonferenz der Partnerschaft Spremberg

Die 2. Demokratiekonferenz stand unter dem Zeichen der soziokulturellen Strukturveränderungen im Kontext des Kohleausstiegs- und Strukturstärkungsgesetzes im Stadtgebiet von Spremberg bzw. in der Lausitz. Neben einem ausführlichen Rückblick auf die Demokratiekonferenz aus dem Jahr 2019 und der damit verbundenen Neuausrichtung der Handlungsfelder, wurde der Fokus auf die Zukunft und Entwicklung der nächsten Jahren gelegt. Gleichzeitig

1. Demokratiekonferenz der „Partnerschaft für Demokratie“ in Spremberg

Die 1. Demokratiekonferenz stand unter dem Motto "Vom Netzwerker zum Macher" an denen über 45 Akteure aus Verwaltung, Vereinen, Politik, Bürgern der Stadt und Institutionen teilnahmen. Nach einer ausführlichen Einführung in das Bundesprogramm und der Partnerschaft konnte mit der inhaltlichen Schwerpunktsetzung für das nächste Jahr begonnen werden. Dabei war es von Vorteil das die Partnerschaft

Kinder- und Jugendbeteiligung

Die 1. Kinder- und Jugendkonferenz in Spremberg war echt klasse. Unter dem Titel  "Land in Sicht - Alle an Bord" nahmen 50 Schülerin und Schüler aus (fast) allen Schulen der Stadt, teil. Seit der Einführung des §18a Kommunalverfassung des Landes Brandenburg stehen viele Kommunen vor der Herausforderung, eine passende Form der Kinder- und Jugendbeteiligung zu

1. Demokratiekonferenz Spremberg

Am 12. November 2019 findet in der Zeit von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr im MGZ Bergschlösschen in der Bergstraße 11, die 1. Demokratiekonferenz der Stadt Spremberg statt. Alle aktiven und interessierten Akteure in Spremberg sind herzlich eingeladen. Kostenfrei anmelden können Sie sich per Email info@perspektiven-spremberg.de oder telefonisch unter 03563-3454337 bei Herrn Alexander Fritzke. Plakat

Ideenwerkstatttag 2019

Am 02.09.2019 fand der 1.Ideenwerkstatttag in Spremberg statt. Über 45 Teilnehmerin und Teilnehmer aus Vereinen, Bürger der Stadt, Initiativen, Wirtschaft, Handwerk und der Stadtverwaltung sind dem Aufruf zur Veranstaltung gefolgt. Die Eröffnung der Veranstaltung wurde durch die Bürgermeisterin, Frau Herntier vorgenommen. Sie verwies auf die Bedeutung von Zusammenhalt und Dialog in der Stadt. Mit dem