Laden...
Home2025-10-16T08:21:35+02:00

HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEN SEITEN DER PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE SPREMBERG/GRODK

UNSER MOTTO: PERLE – PERSPEKTIVEN ERLEBEN

Unter dem Motto „perle – Perspektiven erleben.“ wird das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Spremberg/Grodk umgesetzt. Daran beteiligt sind Vereine, Verbände, Schulen, aber auch Bürgerinnen und Bürger sowie die Verwaltung der Stadt Spremberg/Grodk. Das Programm steht für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander. Gemeinsam setzen wir uns für ein tolerantes und friedliches Zusammenleben in Spremberg/Grodk ein.

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert die Stadt Spremberg/Grodk darin, Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt zu entwickeln und mittels Projekten im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Spremberg/Grodk umzusetzen. Die Partnerschaft für Demokratie stellt dabei einen Programmbereich des Bundesprogramms dar, welcher die unterschiedlichsten Projekte in die Kommune „hineinträgt“.

Maßgeblich für die Entwicklung der Handlungsstrategien ist die Arbeit des Bündnisses, welches mit Vertreterinnen und Vertretern aus den verschiedensten Bereichen besetzt ist und somit bestmöglich die unterschiedlichen Interessen der Spremberger widerspiegeln soll. Dieses Gremium begleitet und unterstützt die Zusammenarbeit aller Akteurinnen und Akteure, berät und spricht über beantragte Förderprojekte von Vereinen und Verbänden sowie Initiativen eine Förderempfehlung aus und prüft, ob diese das Konzept von „perle – Perspektiven erleben!“ tragen.

Entsprechen die beantragten Aktionen der Charakteristik des Programms, kann nach einem positiven Votum die Umsetzung gemäß den Vorgaben des Zuwendungsbescheides erfolgen.

Herzstück des Programms „Demokratie leben!“ sind alle Ideen- und Projektträger, die das Programm durch ihre Vorstellungen und ihr Engagement auf ganz individuelle Weise prägen und mit Leben füllen. Genau dieses positive Gedankengut möchte das Programm honorieren, indem es für dessen Umsetzung die Koordinierungs- und Fachstelle sowie das Bündnis zur Seite stellt und die Realisierung finanziell fördert.

WAS IST WICHTIG FÜR SPREMBERG/GRODK?

Für ein tolerantes, friedliches Zusammenleben.

  • Beteiligung

    Die Beteiligung aller Menschen, die das Zusammenleben in Spremberg/Grodk attraktiver machen wollen, ist die Grundidee. Erstrebenswert ist eine lebendige und vielseitige Zivilgesellschaft vom Marktplatz bis in jeden Ortsteil. Dafür gilt es vorhandene regionale Projekte besser zu vernetzen und zu kommunizieren, aber auch neue Beteiligungsmöglichkeiten in den verschiedensten Formen ins Leben zu rufen, getreu dem Motto: Gemeinsam mehr erreichen!

  • Schule

    Die Schule ist Dreh- und Angelpunkt im Leben von Kindern und Jugendlichen im Alter von 5–19 Jahren. Es ist ein Ort der Bildung, insbesondere auch in politischer und sozialer Hinsicht. Ein idealer Ansatz, um mittels Projekten außerhalb des Bildungsauftrages die Heranwachsenden in ihrem positiven Handeln zu stärken. Von großer Bedeutung ist es Toleranz zu schulen und Weitblick zu lehren. Beispielhaft gelingt dies mit themenbezogenen Projekten in der Präventionsarbeit.

  • Generationen

    Das Miteinander der unterschiedlichen Generationen zu fördern setzt voraus, dass man einander beachtet, zuhört und bestenfalls voneinander lernt. So kann man von den Erfahrungen der älteren Generation profitieren und die innovativen Ideen der jüngeren Generation als Impulse für die Zukunft verstehen. Projekte, die diese Brücke schlagen, schaffen einen erheblichen Mehrwert für alle und regenerieren den Respekt für unsere Mitmenschen, egal welchen Alters.

  • Kinder- und Jugendbeirat

    Kinder und Jugendliche haben viele gute Ideen oder gar Verbesserungsvorschläge, weil Sie auf die Strukturen aus einem anderen Blickwinkel schauen oder von anderen Problemlagen umgeben sind. Wichtig ist es diese Ideen, Sorgen und Anregungen zu hören, dazu ins Gespräch zu kommen und diese durch geeignete Initiativen umzusetzen bzw. abzubauen. Durch die Vermittlung von Wertigkeit wird das Engagement gefördert und führt insgesamt zu einem besseren gegenseitigen Verständnis.

  • Weltoffenheit und interkulturelles Zusammenleben

    Hierbei wird eine Weiterentwicklung und Verbesserung der soziokulturellen Integration angestrebt. Dazu zählt die Integration verschiedener Altersgruppen, Nationalitäten und sozialer Schichten. Darüber hinaus umfasst es auch die Förderung und Stärkung sozialen und politischen Engagements, die zur Verwirklichung demokratischer Strukturen beitragen.

  • Ländlicher Raum

    Spremberg/Grodk sind wir! Dazu gehört nicht nur die Innenstadt, vielmehr prägen auch 14 Ortsteile die Stadt. Ziel soll es sein, eine Stärkung von Miteinander und Teilhabe zu erreichen und so eine demokratische Kultur zu leben und zu fördern.

AKTUELLES

TERMINE

Regelmäßige Ausschuss-Sitzungen und Konferenzen sind Teil unserer Arbeit. Anstehende Termine finden Sie hier.

PROJEKTE

Wir arbeiten kontinuierlich daran, das Zusammenleben in der Stadt zu verbessern.
Hier finden Sie unsere abgeschlossenen und noch laufende Projekte.